Leewellenflüge am Hildesheimer Wald vom 11.10.08
[Fritz Hornbach, Aero Club Hildesheim-Hannover]

Dokumentinterne Links:  
Dokumentübergreifende Links:  Wetterinfo    Leewellenflug am Wesergebirge vom  11.10.08         Leewellenflüge im Raum Ith (ThüsterBerg, Hildesheimer Wald) am 11.10.08  
Downloads:     

Name:   Fritz Hornbach, Hans Nottrodt
Verein: Aero Club Hildesheim-Hannover
-------------------
Datum:11.10.2008
Zeitbezugssystem:  UTC
Startzeit:         11:35 Uhr
Landezeit:         12:28 Uhr
Startort:          Hildesheim
Höhenbezugssystem: QFE
Flugzeugtyp:       ASK 21 Mi
-------------------
Bodenwindrichtung: 200- 220 Grad
Bodenwindstärke:   8-12 Knoten
-------------------
Einstieg in die Welle:   Hildesheimer Wald
Einstieg aus:            Eigenstart
Einstieg in Höhe:        650m
Steigwerte:              0,5-1 m/s Spitzen 2-3 m/s
Erreichte Höhe:          1200m (Steigflug abgebrochen)
Ausdehnung des Steiggebietes:     nicht erflogen
-------------------
Höhenwindrichtung:       ca. 220Grad
Höhenwindstärke:         30 -40 km/h
Temperaturangaben (Inversionen?):
-------------------
Freie Schilderung:
Nach Eigenstart und kurzem Thermikflug(Basis 650m) in Platznähe flogen wir, aufgrund des Hinweises unseres Motorseglers (SF-25C)auf "Welle", mit wieder ausgefahrenem Triebwerk in Richtung Südwesten Hildesheim und fanden zwischen "Bosch-Blaupunkt" und der B 243 auf Anhieb den Einstieg vor einer Wolke. Nach Einfahren des Triebwerkes in ca. 650m konnte mit konstant o,5- 1m/s, kurzzeitig auch 2-3m/s an der Wolke vorbeigestiegen werden. Lentistrukturen waren nicht erkennbar.
In ca. 1200m wurde der Steigflug abgebrochen um noch zwei anderen Clubmitgliedern die Chance eines Wellenfluges zu ermöglichen.
Die Fotos der ASK 21 Mi wurden von unserem Motorsegler SF25C mit einer Handykamera, das Foto aus der ASK 21 ebenfalls mit einer Handykamera aufgenommen.

Info von Ingolf Heller, Hildesheim:

Am Samstag, den 11.10 08 war ich, der Motorseglerpilot, in der Welle am Hildesheimer Wald. Ich habe den Motor nicht ausgemacht ( wegen Unterkühlung), habe aber das Gas fast ganz rausgezogen.
Die Fluggeschwindigkeit hatte ich auf ca. 70 km/h  reduziert.  Dabei hatte ich kurzzeitig ein maximales Steigen von 3,5 m/sec.
Typisch waren aber ca. 2-3 m/sec.
Nach etwa 1 ½ Stunden , es ging auch nicht höher als 2100 Meter, habe ich dann abgebrochen, auch weil mein Co, ein Flugschüler, zum BZF Unterricht wieder an den Boden musste.


Welle gefunden südwestlich Hildesheim


Über den Cumuli


Südlich Hildesheim Blickrichtung Nord