Zeitbezugssystem: UTC
Startzeit: 08:35
Landezeit: 13:10
Startort: Porta Westfalica
Höhenbezugssystem: QNH
Flugzeugtyp: DG 500M 22m
-------------------
Bodenwindrichtung: 220°
Bodenwindstärke: 15kt
-------------------
Einstieg in die Welle: Vogler / Ith
Einstieg aus: Hangwind
Einstieg in Höhe: ca. 900m
Steigwerte: bis 1,8 m/s
Erreichte Höhe: 2200 m
Ausdehnung des Steiggebietes: Westl. des Ith zwischen Hellenhagen und Ithwiesen,
in der Höhe weiter über den Ith versetzt.
-------------------
Beim ersten Besuch am Ith schien dort noch die Sonne und ich konnte in der Welle
bis ca. 2200m über über die Wolken steigen. Leider kam das schlechtere Wetter
aus Richtung Westen immer näher und die Wolkenlöcher fingen an dicht zu
machen, so dass ich abbrechen musste. Beim 2. Besuch am Ith ca. 2 Stunden später
war die Bewölkung relativ geschlossen und für's lange Wellesuchen war keine
Zeit mehr, da sich mehr und mehr Schauer von Westen näherten, beim Rückflug
musste ich dann auch kurz vor dem Süntel den Motor bemühen.
[M.E. ist es sehr interessant, daß sich die Schaumburg-/Hasselberg-Welle nicht - wie sonst - zeitgleich zur Vogler-Welle ausbildete. Es waren weitere Flugzeuge am Wesergebirge unterwegs, von denen keines Welle geflogen ist, obschon auch der Einstiegsbereich passiert wurde / Jörg]
Flugweg - Flughöhe farbcodiert
Flugweg - Steigen/Sinken farbcodiert
Barogramm - Steigen/Sinken farbcodiert
Variogramm - Flughöhe farbcodiert