Leewellenflug am Harz vom 16.09.07
[Jens Rickmer Bothe, LSV Goslar]

Dokumentinterne Links:  
Dokumentübergreifende Links:  Wetterinfo      
Downloads:              IGC-Datei von Jens' Flug

Name: Jens Rickmer Bothe
Verein:  LSV Goslar
-------------------
Datum:   16.9.07
Zeitbezugssystem:  UTC
Startzeit:            15.19 Uhr
Landezeit:          17.28  Uhr
Startort:              Goslar Bollrich
Höhenbezugssystem:  QNH 
Flugzeugtyp:       ASH 25e
------------------
Bodenwindrichtung: 220 Grad
Bodenwindstärke:     10 kmh
-------------------
Einstieg in die Welle:     Brocken gegen 16.40 Uhr       
Einstieg aus:       Winde/Triebwerk
Einstieg in Höhe:  ca, 1400m
Steigwerte:           0,5 - 1,0 ms
Erreichte Höhe:     2200m  ,  17.22 Uhr  ,  ca. 1,5 km nordöstlich Brocken
Ausdehnung des Steiggebietes:     parallel zur Windrichtung, ca. 1 km lang, 250m breit
                                                   Abbruch wegen SS
-------------------
Höhenwindrichtung:  210 - 220 Grad
Höhenwindstärke:     ca. 15 - 20 kmh
Temperaturangaben           -
-------------------
Freie Schilderung:
Am Sonntag den 16.9.07 hatte ich bereits gegen Mittag mit Johnny Alberts einen Versuch unternommen bei dem sehr schwachen SW-Wind die Brockenwelle zu finden. Im schon öfter angeflogenen Bereich Eckertal- Ilsenburg hatten wir nur sehr schwaches und durch Themik gestörtes  Steigen gefunden und konnten uns zeitweise in etwa 1300m MSL halten. Wir brachen den Versuch dann nach knapp 2 Stunden ab.

Gegen Ende der Konvektion startete ich nochmal und versuchete zunächst wieder den Bereich westlich Ilsenburg.Wieder war an dieser Stelle kein Steigen über die Ausgangshöhe möglich. Optisch waren jedoch Ansätze von laminarer Strömung sichbar, deshalb startete ich nochmal das Triebwerk um dicht am Brocken einen letzten Versuch zu unternehmen. Tatsächlich konnte ich dann in ca. 1300m MSL die Welle finden und stellete etwas später das Triebwerk ab. Mit bis zu 1,0 m stieg ich dann schließlich bis auf gut 2200m MSL. Dabei blieb der Wind bei 210 bis 220 Grad und unter 20kmh. Leider rückte SS mit 17.32 immer näher so das ich keine Möglichkeit hatte andere sichtbare Steiggebiete auszutesten und zügig nach unten mußte. In den beliegenden Karten ist die  Wetterlage sichtbar, einige Fotos zeigen das immer wieder beeindruckende Erlebnis von Wellenflügen, auch wenn sie nicht in ganz grosse Höhen führen.
-------------------
Vermuteter Auslöser:   Brockenmassiv












Flugweg - Flughöhe farbcodiert

 


Flugwege - Steigen/Sinken farbcodiert 

 


Barogramm - Steigen/Sinken farbcodiert

 


Variogramm - Flughöhe  farbcodiert

 


Vario - Statistik

 


Flugweg - 3D-Ansicht aus SW Flughöhe farbcodiert

 


Flugweg -
3D-Ansicht aus SW Steigen/Sinken farbcodiert 

 


Flugweg - 3D-Ansicht aus SE Flughöhe farbcodiert



Flugweg -
3D-Ansicht aus SE Steigen/Sinken farbcodiert