Flugzeug LS3-17, Südwest - Wind,
eine "angetäuschte" Welle in Höhe des Steinbruches bis ca. 850m bei
deutlichen Gegenwind mit ca. 65 bis 70 km/h und gaanz ruhiger Luft, dann am Hang
entlang zu den Ithwiesen und dort über die Wolken. Es wäre sicher weiter nach
oben gegangen, jedoch zog es schnell unter mir zu, und so musste ich leider
wieder absteigen.
Der Loggerschrieb ist in 3 Teile zerschnitten, da ich mehrmals ca. 65km/h Wind
auf der Nase hatte. Das reichte in
der LS3 mit der Wölbe auf +10 Grad gerade so für Groundspeed NULL, daher hat
der Logger da mal ausgesetzt
Cords Flugweg - Flughöhe farbcodiert
Cords Flugweg - Steigen / Sinken farbcodiert
Barogramm von Cords Flug - Steigen / Sinken
farbcodiert
Variogramm von Cords Flug - Flughöhe farbcodiert
Synoptische Darstellung von 13 Leewellenflügen am Vogler:
Größte erreichte Höhe: 1.650 NN.
3D-Darstellung von 13 Flügen in der
Vogler-Welle, Blick SW (in den Wind), Steigen/Sinken farbcodiert
(vorne unten mittig Starts und Landungen auf den Ithwiesen)
3D-Darstellung von 13 Flügen in der
Vogler-Welle, Blick NW (Wind von links), Steigen/Sinken farbcodiert.
3D-Darstellung von 13 Flügen in der
Vogler-Welle, Blick NE (mit dem Wind), Steigen/Sinken farbcodiert.
3D-Darstellung von 13 Flügen in der
Vogler-Welle, Blick SE (Wind von rechts), Steigen/Sinken farbcodiert.
Info von Uwe Köneke,
Sz-Schäferstuhl:
23.10.war auch spannend, da die Wolkendecke von unten her zugemacht hat.