Wellen-Streckenflüge vom 22.10.04 vom Ith zum Harz
[Andreas Gidde, Bisperode]

Dokumentinterne Links:   Synoptische Darstellung von 18 Leewellenflügen am Vogler     Synoptische Darstellung von 7 Leewellenflügen im Raum Ith-Nordkopf   Bericht von Andreas Gidde
Dokumentübergreifende Links:  Wetterinfo  
Downloads: ZIP-File mit 12 IGC-Files von zeitgleich durchgeführten Flügen in der Vogler-Welle   ZIP-File mit 11 IGC-Files von zeitgleich durchgeführten Flügen im Raum Ith-Nordkopf   IGC-Datei von Andreas' (Gidde) Flug    IGC-Datei von Tobias' (Barth) Flug

Synoptische Darstellung von 18 Leewellenflügen am Vogler:
[Jörg Dummann]


3D-Darstellung von 11 Flügen in der Vogler-Welle, Blick SW (in den Wind), Steigen/Sinken farbcodiert
(vorne unten mittig Starts und Landungen auf den Ithwiesen)


3D-Darstellung von 11 Flügen in der Vogler-Welle, Blick NW (Wind von links), Steigen/Sinken farbcodiert.


3D-Darstellung von 11 Flügen in der Vogler-Welle, Blick NE (mit dem Wind), Steigen/Sinken farbcodiert.


3D-Darstellung von 11 Flügen in der Vogler-Welle, Blick SE (Wind von rechts), Steigen/Sinken farbcodiert.

Synoptische Darstellung von 7 Leewellenflügen im Raum Ith-Nordkopf


Wege von 7 Flügen in der Welle am Ith-Nordkopf, Steigen / Sinken farbcodiert


3D-Darstellung von 7 Flügen in der Welle am Ith-Nordkopf, Blick SW (in den Wind), Steigen/Sinken farbcodiert
(vorne unten mittig Starts und Landungen auf den Ithwiesen)


3D-Darstellung von 7 Flügen in der Welle am Ith-Nordkopf, Blick NW (Wind von links), Steigen/Sinken farbcodiert.


3D-Darstellung von 7 Flügen in der Welle am Ith-Nordkopf, Blick NE (mit dem Wind), Steigen/Sinken farbcodiert.


3D-Darstellung von 7 Flügen in der Welle am Ith-Nordkopf, Blick SE (Wind von rechts), Steigen/Sinken farbcodiert.

Bericht von Andreas Gidde, Bisperode:

Wir haben es am Wochenende von Bisperode bis in die Harzwelle geschafft!
Und zwar am Freitag und am Sonntag!!

Freitag (22.10.04)
ging es am Ith schon auf 3000 (mit sehr vielen anderen!) bin dann über eine weitere Welle locker bis Goslar gekommen (Wind 250-260° mit 80 km/h!) und habe auch gleich die Harz-Welle gefunden - ein kleiner Traum ist ja damit in Erfüllung gegangen. Hatte dann in 3000 noch 1,5m/s!!! aber leider habe ich keine Freigabe zum weiteren Aufstieg bekommen, das Wellenfenster war auch nicht auf. Wir (ich hatte noch einen Freund aus Aachen dabei) sind dann den Harz noch bis kurz vor Thale runtergeflogen. Auf dem Rückweg war die Welle dann aber plötzlich fast weg, so dass wir bei dem starken Gegenwind nach langem weiteren Suchen dann doch in Goslar gelandet sind. Trotzdem voller Erfolg - find ich.

Die gute Wellenflugwetterlage zeichnete sich ja rechtzeitig ab und ich hatte mir schon primär den Freitag (22.10.) ausgespäht und Urlaub genommen - aber dass es dann so gut wurde! Das Wetter passte Freitag früh immer noch, nur der Wind vielleicht etwas zu westlich und sehr stark. Ich bin dann in Bisperode mit der Winde um kurz vor zehn gestartet und gleich aus dem Hangwind südöstlich Bisperode in die erste Welle eingestiegen und sofort bis ca. 2000 m MSL mit 0,5 bis 1 m/s gestiegen


 Blick Steinbruch Ith in Richt. SE

Wind in 2000 m ca. 250 Grad mit 70 km/h. Dann weiter nach Süden in die Vogler-Welle ohne Probleme mit 0,5 bis max. 1 m/s bis 3000 m/Flugfläche 100 durchgestiegen - whow das ging ja locker! 


Blick vom Ith in Richtung Süd

Also dann auf in Richtung Harz! Wind in 3000 m ca. 250 Grad mit 80 km/h. Nächste Welle im Bereich südlicher Duinger Berg frech mit 180 Groundspeed durchflogen und dann ging es weiter zu meinem nächsten Anlaufpunkt einer möglichen Welle im Lee vom Selter, den ich mir schon lange ausgekuckt aber noch nie beflogen hatte - jetzt wurde es langsam spannend! Und tatsächlich wieder schwaches Steigen! super! von 2700 m bis 3000 m mit 0,3-0,4 m/s. Nur wenige 100 m über uns die erste Verkehrsmaschine im Anflug auf Hannover - erinnert und deutlich an FL 100! Die Sicht war mal wieder ein Traum! Das schöne war, ein Freund aus Aachen war auch mit einer ASW 27 dabei und so konnten wir den Flug sogar zu zweit genießen. 


Blick SE Freden in Richtung N. 

Das war dann die ideale Ausgangsposition für den Flug ins Lee vom Harz, zunächst Kurs Goslar. Mit 80 km/h Rückenwind und 200 Groundspeed kein wirkliches Problem - aber werden wir die Harzwelle finden? Über dem Harz schon seit längerem Kumulusbewölkung ca.1000 m unter uns - geil! In Goslar dann erst mal noch nichts, weiter den Harzrand entlang in Bad Harzburg mit komfortablen 2300 m angekommen piept doch tatsächlich das Vario - yahoo - die Harzwelle - geschafft!! Es ging dann zügig mit 1 bis 1,5 m/s aufwärts und der Blick über den Harz mit seinen Talsperren und der Kumulusbewölkung war einfach grandios. Die Zeit von 2500 m bis FL 100 hab ich dann auch damit verbracht mich mit Bremen Information zu unterhalten und dann die Enttäuschung: keine weitere Freigabe um über FL 100 zu steigen und dass bei 1,5 m/s! Wellenfenster war auch zu und den Flugplatz Aschersleben konnten wir über Funk nicht erreichen. Na ja was soll´s, 3000 m sind ja auch schon mal nicht schlecht und so konnten wir den Ausblick in Ruhe genießen und ein paar schöne Fotos machen. Wir sind anschließend die Harzkante bis kurz vor Blankenburg in konstant 3000 m runtergebrettert und drehten dann um. Überraschenderweise war die Welle dann wie abgeschaltet obwohl wir den gleichen Kurs zurückgeflogen sind - so was! Wieder in Harzgerode angekommen konnten wir uns dort zwar noch über eine Stunde in 1900 m halten aber keine Höhe mehr aufbauen. Der Wind drehte wohl noch eine Spur weiter nach West und die zunehmende Kumulusentwicklung/Thermik hat offenbar die Wellenströmung zu stark gestört. An einen Rückflug aus 1900 m bei 80 km/h Gegenwind war nicht zu denken, es hätte nicht mal annähernd bis Bad Gandersheim gereicht und so schwebten wir - ziemlich gut gelaunt - auf dem Flugplatz in Goslar nach 5 wunderschönen Flugstunden ein. Die weiteren Fotos geben noch einen kleinen Eindruck von dem Flug.


Bad Gandersheim aus 3000 m


Anflug auf den Harz


Uber dem Okerstausee


In der Harzwelle über Harzgerode, Blick NW


Wie vor, Blick SE


Beim Wolkengeist


Über´m Harz


Das Nordeutsche Flachland bis zum Horizont


Ein Traum über den Wolken


Rappbodetalsperre

Flug von Andreas:


Flugweg - Flughöhe farbcodiert


Flugweg - Steigen / Sinken farbcodiert


Barogramm - Steigen / Sinken farbcodiert


Variogramm - Steigen / Sinken farbcodiert

Flug von Tobias Barth, FVA:


Flugweg - Flughöhe farbcodiert


Flugweg - Steigen / Sinken farbcodiert


Barogramm - Steigen / Sinken farbcodiert


Variogramm - Steigen / Sinken farbcodiert