Wellen-Flug vom 18.09.04 im Bereich des Wesergebirges
[
Thomas Grote, Bückeburg]
Dokumentinterne Links: 
Dokumentübergreifende Links:  Wetterinfo    Wellen-Flug vom 18.09.04 im Bereich des Möhrt    Wellen-Flug vom 18.09.04 im Bereich Bisperode    Wellen-Beobachtung vom 18.09.04 im Bereich der Weper    Wellen-Beobachtung vom 18.09.04 im Bereich Bonn - Bad Godesberg    Wellen-Flüge vom 18.09.04 im Bereich Bad Gandersheim
Downloads: IGC-Datei von Thomas' Flug

Heute gab es einen Vorgeschmack auf die kommenden Wellenmonate! Gestartet bin ich mit dem Vereins Duo von Bückeburg aus mit meinem Co. Alfred Lindner um 10:58 Lokal. Wir haben uns auf 1200 Meter schleppen lassen. Der Wind kam aus 195 Grad mit 50 km/h. Durch das erste Einstiegsfenster, Schaumburg, hindurch, durch das zweite Einstiegsfenster, Hessisch Oldendorf hindurch, auf 750 Meter abgeglitten fanden wir über Fischbeck, kurz vor Hameln, den Einstieg in die „Welle“. Na ja, was wir so Welle nennen. Mit 0,2-0,3 ging es, eingerahmt von schönen Lentis,  bis auf 1300 Meter hoch. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen! Auch eine Lambada versuchte dort Ihr Glück. Plötzlich drehte der Wind auf 200 – 220 Grad und die Welle brach zusammen. Wir flogen, nach einigen Versuchen in den bekannten Wellenfenstern, an den Hang und hatten noch ne menge Spaß bei 160 in 300 Meter Höhe. Flugzeit gesamt 3:55 Stunden, was will der Mensch mehr. Auf dem Nachhauseweg habe ich noch ein paar Fotos von den schönen Lentis vom Boden aus gemacht.  Na dann bis zum nächsten Wellentag!!


Blick ESE - im Hintergrund bildmittig der Ith-Nordkopf


Blick N - Bückeberge


Blick S - KKW Grohnde


Baro / Höhe farbcodiert

Baro / Steigen-/Sinken farbcodiert


Variogramm / Steigen-/Sinken farbcodiert


Flugweg / Höhe farbcodiert

Flugweg / Höhe farbcodiert


Flugweg / Steigen-/Sinken farbcodiert