Wellen-Flug vom 18.09.04 im Bereich Bisperode
[Andreas Gidde, Bisperode]

Dokumentinterne Links: 
Dokumentübergreifende Links:  Wetterinfo    Wellen-Flug vom 18.09.04 im Bereich des Wesergebirges    Wellen-Flug vom 18.09.04 im Bereich des Möhrt    Wellen-Beobachtung vom 18.09.04 im Bereich der Weper    Wellen-Beobachtung vom 18.09.04 im Bereich Bonn - Bad Godesberg    Wellen-Flüge vom 18.09.04 im Bereich Bad Gandersheim
Downloads: IGC-Datei von Andreas' Flug

Das Wetter sah morgens in Bisperode sowohl vom Wetterbericht, als auch optisch (Lentis!) ja sehr gut aus und da hab ich schon auf einen Wellenflug spekuliert und mir die ASW 27 geschnappt. Allerdings kam der Wind am Platz aus Süd und der Ith trug nur teilweise im Bereich des Steinbruchs. Nach einem ersten Absaufer bin ich dann um 12 Uhr Ortszeit nochmal gestartet und bin erst gar nicht an den Hang geflogen. An ungewöhnlicher Stelle konnte ich mich dann in Talmitte südöstlich Bisperode in 500 m MSL zunächst nur halten. Jetzt galt es mit Fingerspitzengefühl jeden cm zu erarbeiten! Und tatsächlich konnte ich wirklich Meter für Meter mit viel Geduld Höhe gewinnen. Jan und Helmut waren noch mit dem Duo dabei und so konnten wir uns zusammen hocharbeiten. Der Wind kam aus ca. 230 Grad mit etwa 35 km/h. Die Inversion lag auf 1000 m MSL und da schaute im Süden schon der Brocken heraus - schon mal nicht schlecht! Über der Inversion ging es dann etwas besser mit Steigwerten zwischen 0 und 0,5 m/s, nur kurzzeitig mal 1 m/s immerhin bis 2000 m MSL - das ist doch eine vernünftige Ausgansposition! Ich bin dann in Richtung SE das Tal heruntergeflogen, konnte im Lee des Voglers aber nur Sinken finden. Im Bereich von Heyen - Esperde stand Welle 2 in der ich aber nur eine Höhe von ca. 1500 m MSL halten konnte. Also wieder zurück zur Welle 1 jetzt etwa direkt über Bisperode - wieder aufwärts bis 1750 MSL. Anschließend wollte ich endlich mal wieder das Lee vom Thüster Berg ausprobieren und das war die Richtige Entscheidung! Dort in 1500 m MSL angekommen konnte ich mich in einer Stunde auf über 2900 m MSL hocharbeiten Yahoo!! Je höher man kam (Steigwerte 0,2 bis 0,5 m/s, teilweise auch mal 1-2 m/s), desto besser wurde die Sicht - es war traumhaft schön - Sicht unter tiefblauem Himmel über 100 km: komplettes Wiehengebirge, Steinhuder Meer, Hannover, Braunschweig, Harz und bis ins Sauerland!! Also ich fand´s mal wieder überwältigend und bin ehrlich dankbar dass ich sowas erleben darf! Inzwischen waren schon fast vier Stunden vergangen und ich flog ins Wesertal bis kurz vor Rinteln. Dabei fand ich noch Welle 4 etwa zwischen Nordrand Hamlen und Fischbeck etwa da, wo auch Thomas Grote - wie ich grad gesehen hab - am Vormittag auch gestiegen ist. Die brachte mich nochmal von 2350 auf 2500 m. Dann gings ab nach Bisperode, da wollten wir abends sowieso noch feiern. Was für ein Tag!

Nochmal kurz die Eckdaten:
Wind am Boden Süd, darüber ca. 230 Grad mit ca. 35 km/h, in der Höhe nur sehr wenig rechtsdrehend und kaum zunehmend
Steigwerte im Mittel 0 bis 0,5 m/s; max Werte 1,5 bis 2 m/s aber eher selten
deutliche Inversion bei ca. 1000 m MSL
Wolken: Cirrus und vereinzelte Lentis auf geschätzten 4000 m aber nicht im Bereich der beflogenen Wellen
Größtes Problem: der Einstieg, dann aber Genussfaktor 100%
Falls es euch interessiert, könnt Ihr euch den Flug auch im OLC ansehen allerdings kam es mir nicht auf km an. Anbei noch ein paar Photos von dem Flug.
Ich freue mich schon auf den nächsten Wellentag, vielleicht können wir ja mal Verbindung auf 123,15 aufnehmen!

Die Photos:


Weserbergland mit Weser (Position Bisperode, Blick SW, Bildmitte links der Vogler)


Blick vom Thüster Berg nach Süd mit Harz und Lenti  (Beides Bildmitte links)


Ausschnitt aus dem obigen Bild - mit besagtem Lenti und Harz (Brocken)


Deister mit Lenti (Ith Nordkopf, Blick N)


Ith aus 2900m (In Winglet-Verlängerung am Ith der Nordkopf-Steinbruch)


Hannover (Thüster Berg, Blick N)


Weser- und Wiehengebirge (ca. Hameln, Blick W)


Bückeberge mit Lentis (Blick N)


"Einstiegswelle" am Flugplatz Bisperode


Welle am Thüster Berg


Welle bei Heyen-Esperde


Welle bei Hameln


Barogramm, Steig-/Sinkwerte farbcodiert


Variogramm, Höhenwerte farbcodiert


Flugweg, Höhenwerte farbcodiert


Flugweg, Steig-/Sinkwerte farbcodiert