Am 11.03.04 bildete sich bei schwachem NE-Wind (20 km/h am Boden, ca. 30 km/h in 600 m) am Teutoburger Wald eine Föhnmauer. Auf der Südseite konnte ich mit einem Lehreranwärter in der Primärwelle bei 0,1 bis teilweise 1 m/s auf 600 m steigen. Während des Steigfluges wurde das Rotorband parallel zum Teuto dichter und die Obergrenze stieg auf 600m. Nach einer halben Stunde mußten wir landen. Etwas später schloss sich die Föhnlücke.