Wir hatten im Verein den Tag etwas verschlafen. Auf dem Weg zum Flugplatz sah ich schon andere Flieger am Hang und in der Welle fliegen. Um 12.15 Uhr lokal startete ich bei einem Wind aus 210 Grad als ersten von unserem Platz. Um sicher zu gehen lies ich mich auf 1.400 Meter schleppen. Beim Abgleiten sah ich schon andere Flieger in der Welle aber auch etliche noch am Hang. Der Einstieg war an gewohnter Stelle. Die Welle trug uns bis max. 1750 Meter hoch, das Steigen bewegte sich dabei unter einem Meter. Leider reichte meine Höhe nicht aus, um in die nächste Welle zu springen die hinter dem Süntel durch einen schönen Lenti gekennzeichnet war. Zumal die Welle nicht konstant war, sondern, was ich bisher noch nicht erlebt hatte, sehr pulsierte und sich örtlich verschob. Gegen 14.30 lokal brach die Welle schlagartig zusammen. Trotz großräumiger Suche war keine Welle mehr zu finden. Als ich auf Hanghöhe war, wusste ich auch warum, der Wind hatte inzwischen weiter auf West gedreht. Wir haben dann den restlichen Tag mit Hangflug verbracht. Insgesamt war es endlich einmal wieder ein sehr schöner Tag und ein super Wellenflug.
Schwarz = Sinken; Rot = Steigen