Wellenflug am 18.10.03 im Raum Blomberg
[Guido Hovestadt, Quelle: René's (Heise) MWP-Website: http://96054.guestbook.onetwomax.de/ ]

Dokumentinterne Links: 
Dokumentübergreifende Links:  Wetterinfo   Wellenflug am 18.10.03 am Hohen Meißner Wellenflug am 18.10.03 am Ith   Situation am Dingel am 18.10.03
Downloads: 

Eigentlich wollte ich in der späten Herbstsonne einen schönen Flug über dem Lipperland genießen. Gegen 15:00 Uhr holten wir die DG 505 noch aus dem Stall, da unsere Dimona als F-Schlepper gerade landete. Wir ließen uns (13- jähr. Sohn dabei) aus "Jux" auf 1300 m Höhe über Bad Pyrmont schleppen. Die Windrichtung betrug ca.80° (ONO), am Boden mit nur ca.8 km/H, das GPS meldete in 1000 m Höhe 20 km/H aus 82 Grad. Wir glitten bis ca.500 m über Schieder ab und konnten "hinter dem Winterberg" (senkrecht zum Wind bei 200 m Höhenunterschied zum vorgelagerten Gelände) leichtes gleichmäßiges Steigen feststellen. In dieser Höhe konnten wir uns räumlich begrenzt eine 1/4 Std. zwischen 500-600 m Höhe halten, Thermik ausgeschlossen. Ich verlagerte nach und nach den Bereich parallel zum ca. 2 km "breiten" Winterbergrücken in nördlicher Richtung. Es stellte sich ein absolut ruhiges Steigen zwischen 0,5-1,0 m Steigen ein, ähnlich wie ich es bereits Jahre zuvor über Sisteron (Lure) und über Serre erlebt habe. Die kleine Blombergwelle trug uns innerhalb von ca.45 min bis auf 980 m Höhe. Wir landeten gegen 17:15 nach einem schönen Flug.
Wie bekannt lassen sich bei entsprechenden Wetterlagen im Herbst und Winter auch über Ostwestfalen bei gleichmäßiger Atmosphäre Wellenflüge ausführen. Habe sicherheitshalber im Internet nachträgliche Wetterdaten eingeholt, Bückeburg Wind 100 Grad mit 20 kmh in 1000 m, Calden 70 Grad mit ebenfalls 20 kmh in 1000 m.