Wir sind gestern mit 3 Flugzeugen [Matthias Hucke, LS 4; Achim Wehrmann, Mosquito B; Wolfgang Stoepel, LS 6 - 18] auf unserem Überlandflug in der Nähe von Eisenach in eine Scherungswelle oder Thermikwelle gestolpert.
Das Nordende des Thüringer Waldes war auch durch unterschiedliche Windrichtungen und Konvektion geprägt. Richtung NW war es blau mit vereinzelt 1/8 bei anfänglich 1500m, später bis 2000m. Die Windrichtung war aus NE Richtung. Richtung SE (Thüringer Wald) war Konvektion mit einer Basis von ca. 2200m MSL.
Auf unserem Rückflug flogen wir die letzte Wolke in der Nähe von Eisenach an. Die Wolke hatte schon einen "zerfledderten" Eindruck auf uns gemacht. Unter der Basis musste man nach Westen vorfliegen um vor der Wolke laminares steigen zu bekommen. Die Windrichtung war in 3000m MSL ca. 270° mit 35 km/h! Wir hatten es also mit einer deutlichen Winddrehung zu tun. Da wir noch einige Kilometer fliegen wollten, mussten wir uns dann (schweren Herzens) von unserer Welle trennen und Richtung NW ins Relief abtauchen (Blauthermik bei 1100m MSL). Die Optik war übrigens grandios. Wir waren on top und konnten im Süden auf zerfallende CB´s schauen.
Übersichtskarte mit Flugweg von Matthias
(rot = Steigen / schwarz = Sinken)
Detailkarte mit Flugweg von Matthias
(rot = Steigen / schwarz = Sinken)
Detailkarte mit Flugweg von Achim
(rot = Steigen / schwarz = Sinken)
Detailkarte mit Flugweg von Wolfgang
(rot = Steigen / schwarz = Sinken)
Barogramm Matthias
Variogramm
Matthias
3D-Ansicht Flugweg Matthias, Blick aus Richtung der
mutmaßlichen Wellenlängsache, NE.
3D-Ansicht Flugweg Matthias, Blick aus Richtung senkrecht zur mutmaßlichen
Wellenlängsache,NW.