Wetterdokumentation vom 30.04. / 01.05.02
[Jörg Dummann]

Dokumentinterne Links: 
Dokumentübergreifende Links: Leewelle am "Der Dingel" vom 01.05.02   Leewelle vom 1.5.02 am Hohen Meissner und Thüringer Wald

Vorläufiger Stand 11.5.02! Doku noch in Arbeit...

Jörg Dummann:
Ich hatte hier in Kassel den Eindruck gewonnen, daß sich die Wetterentwicklung in dem betreffenden Zeitraum doch schneller als eigentlich erwartet abgespielt hat.
Am 30. spätnachmittags/abends war die Wellenwetterlage deutlich intuitiv zu spüren und auch zu beobachten: die - z.T. mächtigen - Cu bekamen Kappen (lentiförmige Köpfe), und große Cu-Bänke (mit eben solchen Kappen) bildeten sich quer zum Wind an Stellen, die auch für Wellenstandorte gut gewesen wären (aber da mag auch der Wunsch der Vater des Gedankens gewesen sein). In der Dämmerung waren die Cu dann verschwunden und ich konnte in weiter Ferne im Norden kleine Ac Lent erahnen, nicht weit im Südosten einen ganz kurzlebigen, kleinen 
beobachten.
Am Mittwoch morgen waren keine Strukturen auszumachen und es fing dann auch bald an zu regnen.

Erland Lorenzen:
Du hast recht, die Entwicklung ging leider viel schneller, als noch am Tag vorher erwartet. Die Wellen standen im Satellitenbild gut sichtbar leider nur in der Nacht zur Verfügung. Am 30.04. gegen 20 Uhr konnte man erkennen, dass sich eine vorlaufende schwache Kaltfront gebildet hat, die dann die schwingungsfähige Luftmasse rasch zerstört hat.


Wetter Kassel-Calden 30.04.02


Wetter Kassel-Calden 01.05.02

Achtung, sämtliche nachfolgende Darstellungen sind nur (wenn auch Kurzfrist-)  Prognosekarten!