Info von Wolfgang Stoepel:
Sonntag hatten wir zwei Flieger am Platz für ca. 1 Stunde in der Welle bis 1600m NN.
Wind ähnlich [wie am 02.02.02] bis max 70 km/h.
Bericht von Matthias Hucke:
Startort: Flugplatz Dingel, 220 m MSL
Startzeit: 11.00 Uhr lokal
Startart: Winde
Flugzeug: LS 4 D-2823
Wind am Boden: 40 km/h ca. 190°
Höhenwind:
bis 700 m MSL 190° ca. 45 - 50 km/h,
ab 700 m MSL in der Welle auf West drehend bis 220° mit bis zu 75 km/h
Einstieg nach ca. 1 h Hangflug mit Thermik oder Rotor zersetzt am Ostrand des Schönebergs, ca 2,5 km südöstlich des Platzes in 800 m
MSL.
Ausdehnung von östlich Ortschaft Schöneberg bis südlicher Ortsrand Hümme (B 83). Mittleres Steigen 0,7 - 0,9 m/s. Maximale Höhe 1600 m
MSL.
2. Welle im Diemeltal 1 km nördlich Flugplatz Dingel mit Einstieg in 600 m MSL und Anfangssteigen mit 1,5 m/s auf maximal 1600 m
MSL.
Die Wellen sind nach ca. 1,5 h bei Rückdrehung des Windes nach Süden wieder
zusammengebrochen.
Danach Hangflug am Schöneberg bis auf 700 m MSL. Für den eigentlichen Hangwind war diese Höhe sehr hoch. Eventuell ist diese
Erscheinung eine kleine "Mikrowelle".
(Jörg Dummann:
Diese letzte Anmerkung ist m.E. ein sehr interessanter Hinweis auf das
tatsächliche Vorhandensein des bisher nur andeutungsweise diskutierten
Phänomens "Hochreichender
Hangaufwind" und der damit häufig einhergehenden
Abgrenzungsproblematik zu Wellenaufwinden)